AIDS
In der Schweiz leben rund 20'000 Menschen, die mit dem HI-Virus infiziert oder an AIDS erkrankt sind: d.h. weniger als 0,5 % der Bevölkerung ist Träger des Virus. In einigen Gruppen ist das Virus jedoch viel stärker verbreitet. Das gilt vor allem für Männer, die Sex mit Männern haben, für Migrantinnen und Migranten aus Subsahara-Afrika sowie für intravenös Drogen Konsumierende: In diesen Gruppen sind 5% und mehr mit HIV infiziert.
Das HI-Virus wird in erster Linie durch ungeschützten Geschlechtsverkehr sowie Spritzen- und Nadeltausch bei Drogenkonsum übertragen. Eine infizierten Mutter kann ihrem Kind das Virus während der Schwangerschaft, der Geburt oder beim Stillen weitergeben. Die Übertragung durch eine Bluttransfusion ist in der Schweiz dagegen aufgrund des hohen medizinischen Standards selten.
Krankheitsbild
Behandlung
Empfehlung
Treten nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr mit einem Menschen aus einer der Risikogruppen (homo- oder bisexuelle Männer, Drogen Konsumierenden, MigrantInnen aus Subsahara-Afrika, Prostituierte) nach ein paar Tagen grippeähnliche Symptome, Juckreiz oder Brennen im Genitalbereich etc. auf, ist es sinnvoll, einen Aids-Test machen zu lassen.
Prävention
- Vor einer Ansteckung schützt beim Anal- und Vaginalverkehr nur ein Kondom (für den Mann) oder ein Femidom (für die Frau).
- Beim Oralverkeht gilt: Kein Sperma in den Mund und kein Sperma schlucken, kein Menstruationsblut in den Mund und kein Menstruationsblut schlucken.
Sex mit HIV-positiven Menschen
Ob ein Paar ungeschützten Geschlechtsverkehr praktizieren will, sollte immer gemeinsam entschieden werden. Es lohnt sich, sich zusammen von Fachpersonen beraten zu lassen.
Kinderwunsch
Paare sollte ihren Kinderwunsch möglichst früh mit einem Artz oder einer Ärztin besprechen.
Links:
- Aidshilfe Schweiz / Aide suisse contre le sida / Aiuto AIDS svizzero / Swiss Aids-Federation
- Stiftung Aids und Kind
- Regionale Aids-Hilfen
- Adressen der HIV-Teststellen
- Love Life: Adressen, Risikocheck, Partnerinfodienst deutsch, französisch, italienisch, englisch, spanisch, portugiesisch, türkisch, albanisch, serbisch/kraotisch/bosnisch, tamilisch